Über uns –
Die Feldmann Stiftung Demenzhilfe
Die Feldmann Stiftung Demenzhilfe wurde ins Leben gerufen, um pflegende Angehörige von (insbesondere auch jüngeren) Demenzerkrankten zu unterstützen und ihnen Entlastung und Lebensqualität zurückzugeben. Erfahren Sie mehr über unsere Mission, Vision und unsere Werte.
Unsere Geschichte
Die Feldmann Stiftung Demenzhilfe wurde im Jahr 2020 in Münster gegründet. Ihr Gründer, der Münsteraner Architekt Reinhold Feldmann, entschloss sich zu diesem Schritt, nachdem er seinen jüngeren demenzkranken Bruder über zehn Jahre lang pflegte. Diese Erfahrung zeigte ihm die immensen Herausforderungen, mit denen pflegende Angehörige täglich konfrontiert sind – und die Notwendigkeit, ihnen gezielt und schnell zu helfen.
Seit ihrer Gründung unterstützt die Feldmann Stiftung Demenzhilfe regional pflegende Angehörige in Münster und im Münsterland, um ihnen den Alltag zu erleichtern und damit ein Stück Lebensqualität zurückzugeben.
Unsere Mission
Die Feldmann Stiftung Demenzhilfe setzt sich dafür ein, pflegenden Angehörigen von (vor allem jüngeren) Demenzerkrankten dringend benötigte Unterstützung zu bieten. Unsere Mission ist es, den Helfenden zu helfen – durch finanzielle Förderung, Beratung und praktische Hilfen, die spürbare Entlastung im kräftezehrenden Pflegealltag schaffen.
Wir möchten es ermöglichen, dass pflegende Angehörige nicht nur für ihre Liebsten sorgen können, sondern auch selbst die Kraft finden, ihre eigenen Bedürfnisse nicht aus den Augen zu verlieren.
Unsere Vision
Unsere Vision ist eine Gesellschaft, in der pflegende Angehörige von Demenzerkrankten die Anerkennung, Unterstützung und Ressourcen erhalten, die sie verdienen.
Wir möchten in Münster und im Münsterland eine nachhaltige Entlastungsstruktur für Familien zu schaffen, in der jeder Zugang zu den benötigten Hilfen hat – schnell, unbürokratisch und individuell. Dabei wollen wir dazu beitragen, die Lebensqualität der Angehörigen und der Erkrankten gleichermaßen zu verbessern.
Unsere Ziele
Wir haben uns klare Ziele gesetzt:
- Entlastung fördern: Unterstützung pflegender Angehöriger durch finanzielle Hilfen, Beratung und praktische Lösungen.
- Aufmerksamkeit schaffen: Sensibilisierung der Gesellschaft für die Herausforderungen der Pflege und Betreuung von Demenzerkrankten.
- Nachhaltigkeit sicherstellen: Aufbau langfristiger Partnerschaften mit regionalen und nationalen Organisationen, um unsere Hilfe möglichst vielen Angehörigen zugänglich zu machen.
- Lebensqualität verbessern: Pflegenden und Erkrankten gleichermaßen einen würdevollen und erfüllten Alltag ermöglichen.
Unsere Werte
Die Arbeit der Feldmann Stiftung Demenzhilfe basiert auf folgenden Werten:
- Menschlichkeit: Der Mensch steht bei uns im Mittelpunkt – mit seinen individuellen Bedürfnissen, Herausforderungen und Hoffnungen.
- Verlässlichkeit: Wir sind ein verlässlicher Partner für pflegende Angehörige und bieten schnelle, unkomplizierte Hilfe.
- Transparenz: Unser Handeln ist klar, nachvollziehbar und effizient, damit jeder weiß, wie und wofür wir uns einsetzen.
- Empathie: Wir verstehen die schwierige Situation der pflegenden Angehörigen und begegnen ihnen mit Mitgefühl und Respekt.
- Partnerschaft: Wir arbeiten eng mit Fachleuten, Organisationen und Unterstützern zusammen, um optimale Lösungen zu bieten.
Unser Team und Netzwerk
Der Stiftungsrat der Feldmann Stiftung Demenzhilfe besteht aus erfahrenen Fachleuten aus den Bereichen Pflege und Betreuung. Dank ihrer Expertise können wir Anträge effizient prüfen und zielgerichtet unterstützen.
Um Hilfe leisten zu können, arbeiten wir regional mit verschiedenen Partnerorganisationen zusammen. Dieses Netzwerk gewährleistet, dass unsere Unterstützung direkt ankommt.
Regionale Organisationen
Regionale Organisationen, Einrichtungen und Netzwerkpartner (Deutsches Rotes Kreuz, Diakonie, Caritas, Alexianer, Alzheimer Gesellschaft u.a.), die sich mit der komplexen Problematik von Fürsorge und Begleitung von Demenzerkrankten befassen, erhalten auf Anforderung regelmäßige und/oder einmalige finanzielle Hilfen zur individuellen Verteilung und Unterstützung.